Startseite

Aktuelle Informationen (Stand 11.4.2024)

Ich biete auch im Sommersemester während der Vorlesungszeit wieder eine offene Sprechstunde an. Sie erreichen mich dienstags zwischen 12 und 13 Uhr in meinem Dienstzimmer (488). Sie können einfach vorbei kommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Keine offene Sprechstunde findet aber 23..4. (Blockwoche), am 30.4. (erste Onlinewoche), am 21.5. (zweite Online-Woche), am am 11.6. (dritte Onlinewoche) und in den Prüfungswochen statt.

Wenn Sie dienstags keine Zeit haben, können Sie auch eine Zoom-Sprechstunde oder eine Telefonsprechstunde vereinbaren. Die Termine müssen Sie mit mir per Mail vereinbaren. Dies ist normalerweise donnerstags, freitags oder samstags möglich – eher vormittags als nachmittags oder abends. Bitte lassen Sie mir Terminvorschläge und Ihre Telefonnummer (bei Telefonsprechstunden) zukommen.

Abschlussarbeiten

Ich begleite gerne Ihre Abschlussarbeiten, wenn Sie dies möchten und ich mich für das von Ihnen gewünschte Thema ausreichend kompetent fühle.

Lehre im Sommersemester 2024

Ich werde auch im Sommersemester dieses Jahres für jede meiner Präsenzlehrveranstaltungen auf der Unterseite Seminare umfangreiches Material zur Verfügung stellen. In aller Regel finden Sie dort dann Podcasts aus meinem Bestand. Die sind dann vielleicht nicht topaktuell. Aber es ist sicher besser, diese Podcasts zu haben als keine Podcasts anbieten zu können. Dies mache ich, weil Sie so die Möglichkeit haben sollen, Seminarsitzungen nachzuarbeiten, wenn Sie krank sind oder aus beruflichen Gründen nicht an den Präsenzsitzungen teilnehmen können. Die Unterlagen für das Seminar Diagnostik für die Elementarpädagogik aus dem Wintersemester bleiben bis zum Ende des Sommersemesters auf dieser Homepage , weil die Prüfungen ja erst im Sommersemester erfolgen.

Alle Seminare werden als Veranstaltungen mit unter 25 % Online-Lehre angeboten. Ich habe mich entschieden, meine Seminare in drei Wochen des Semesters ausschließlich online anzubieten. Sie finden dann Podcasts auf den jeweiligen Homepages, und ich bin während der Zeiten der Präsenzseminare per Mail mehr oder weniger sofort zu erreichen. Diese Online-Wochen finden in der Woche vor dem 1. Mai, in der Woche nach Pfingsten (Achtung: Blockseminar Schreibwerkstatt findet dann am Wochenende in Präsenz statt!) und der Woche vom 10., 11. und 12.6.

Die Teilnehmer*innen meiner Seminare haben in der ersten Vorlesungswoche entschieden, dass zumindest in der ersten Online-Woche die Angebote asynchron erfolgen sollen. D. h.: Sie finden spätestens zu dem Zeitpunkt, an dem das Seminar hätte analog stattfinden sollen Podcasts und Aufgaben auf der jeweiligen Unterseite der Seminare. Sie können sich aber entscheiden, wann Sie die Podcasts anhören bzw. die Aufgaben erledigen. Während der im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Zeiten bin ich dann per Mail erreichbar. Sie können also dann ziemlich direkt mit mir kommunizieren – auf Wunsch sogar per Zoom. Zu anderen Zeiten müssen Sie sich ggf. etwas gedulden, bis ich auf Anfragen reagieren kann.

Online-Wochen für meine Lehre im Sommersemester

Erste Onlinewochezweite Onlinewochedritte Onlinewoche
29. AprilPfingstmontag (keine Lehre)10. Juni
30. April21. Mai11. Juni
1. Mai (keine Lehre)22. Mai12. Juni

Bitte beachten Sie auch, dass das Sommersemester erstmalig auch eine Blockwoche enthält (22.4.-26.4.). Ich biete am Montag, Dienstag und Mittwoch der Blockwoche ein Seminar im Masterstudiengang SIGB an (Norm und Abweichung). Meine regelmäßigen Lehrveranstaltungen am 22.4., 23.4. und 24.4. entfallen deshalb.

Modulabschließende Prüfungen im Sommersemester

Sie können Ihre Prüfungsleistungen im Sommersemester gern bei mir anmelden. Ich prüfe jede/n, der an meinen Seminaren teilnimmt – allein schon deshalb, weil ich keine vernünftigen Kriterien kenne, anhand derer ich Studierende ausschließen sollte. Ich nehme auch Prüfungen im 3. Versuch an. Das ist keineswegs selten. Das geht z. B. so: Beim ersten Mal haben Sie keine Zeit. Beim zweiten Mal werden Sie krank. Und schon sind Sie im dritten Versuch. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, hier frühzeitig mit mir Kontakt aufzunehmen. Sie könnten also z. B. in meine Sprechstunde kommen.

Schriftliche Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Portfolios) erbitte ich bis zum 15.8.2024, 23.59 Uhr als E-Mail-Anhang (bitte als PDF, Papierfassungen sind nicht notwendig). Ich bestätige dann den Eingang Ihrer Prüfungsleistung per Mail.

Studierende im 3. Versuch müssen die Arbeiten allerdings unbedingt in Schriftform beim Prüfungsamt einreichen. Bitte folgen Sie unbedingt den Vorgaben des Prüfungsamts. Es ist aber hilfreich, wenn Sie mir zusätzlich auch ein pdf Ihrer Arbeit zukommen lassen.

Hausarbeiten sollten eine klare Frage haben, die in Auseinandersetzung mit Fachdatenbankliteratur beantwortet wird (klassische Hausarbeit). Wie das mit der Fachdatenbankrecherche funktioniert, erkläre ich in jeder Veranstaltung. Bitte verwenden Sie keine Literatur aus einer Google Recherche. Denn Google informiert Sie nicht darüber, was zu Ihrem Thema veröffentlicht ist, sondern Google trifft auf Basis der Erkenntnisse über Sie eine Vorauswahl, die nach Meinung von Google zu Ihren Interessen passt. Bitte wählen Sie auch nicht lediglich Ihnen thematisch passende erscheinende Bücher aus einer Bibliothek oder eines Verlagsprogramms (z. B. content select) Ihrer Wahl aus. Keine Bibliothek hat alle Bücher und Zeitschriften zu Ihrem Thema (Ausnahme bei in Deutschland veröffentlichten Büchern: Deutsche Bibliothek in Frankfurt bzw. Leipzig). Und auch Verlage decken nur einen kleinen Teil der Debatte ab. Das ist also ein Problem, wenn Sie den Stand der Publikationen zu Ihrem Thema zusammenfassen sollen.

Alternativ könnten Sie in Ihrer Hausarbeit erörtern, welche Angebote ein Mensch benötigt, den Sie aus Ihrer beruflichen Praxis kennen (diagnostische Hausarbeit). Auch hier benötigen Sie Fachdatenbankliteratur (um das Störungsbild zu beschreiben und die Methoden auszuwählen). Alternativ könnte man auch eine Hausarbeit darüber schreiben, welches Störungsbild einer Ihrer Klienten zeigt. Diese diagnostischen Hausarbeiten haben dann nach der Einleitung ein zusätzliches Kapitel (Anamnese), in dem Sie Ihren Klienten beschreiben (bitte unbedingt anonymisierten, keine Namen von Personen oder Institutionen, alle Ortsangaben durch Recklingkirchen ersetzen). Hierauf folgt meistens ein Kapitel, in dem Sie das Störungsbild beschreiben und ein weiteres in dem Sie die wissenschaftliche Diskussion zu Fördermethoden zusammenfassen bzw. die diagnostische Diskussion erörtern. Im Diskussionsteil entscheiden Sie sich begründet für eine Fördermethode oder Sie überlegen, ob ausreichend Hinweise darauf vorliegen, dass ein bestimmtes Störungsbild vorliegt (und dem Klienten empfohlen werden kann, einen Spezialisten aufzusuchen).

Ein Portfolio im Modul 4.1 BA SARB sollte aus einem Lernbericht und zwei Teilleistungen bestehen. Im Lernbericht erörtern Sie in Auseinandersetzung mit Fachdatenbankliteratur, ob Sie das Lernziel erreicht haben, das Anlass war, das Modul 4.1 in BA SARB zu belegen. Eine zweite Teilleistung könnte eine Literaturrecherche sein (hierzu biete ich gegen Ende des Semesters eine eigene Veranstaltungssitzung an). Eine weitere sollten Sie in anderen Lehrveranstaltungen des Moduls erstellen. Möglich sind anspruchsvolle (Referate, Buchrezensionen) und weniger anspruchsvolle Teilleistungen (Protokolle einer Veranstaltungssitzung, Exzerpte o.ä.).

Im Modul 4.4 BA SARB sind vermutlich auch in diesem Semester wieder schriftliche und mündliche Prüfungsleistungen möglich. Auch in der MA SIGB Lehrveranstaltung „Norm und Abweichung“ sieht das Modulhandbuch eine mündliche Prüfung vor. Die mündlichen Prüfungen können Sie in Präsenz halten (Thema bitte absprechen, ich teile Ihnen dann mit, wann Ihr Referat in den Zeitplan passt). Oder Sie können einen Podcast erstellen (mp3 und pdf), den ich dann auf meiner Homepage – wenn Sie wollen: anonymisiert – hochlade. Der Zeitpunkt eines Präsenzreferats hängt vom Thema ab. Die Podcasts erbitte ich spätestens bis zum 1.6.2024 als E-Mail-Anhang. Die Audiodatei müssen Sie vermutlich exportieren (auf mp3) und verkleinern (z. B. mit dem Windows/Mac/Linux Programm Audacity). Und es ist vermutlich notwendig, dass Sie mir Ihren Podcast über Ihren Privat-Account schicken. Die EvH Accounts eignen sich leider nicht für den Versand größerer Anhänge.

Hausarbeiten und Portfolios im Wintersemester 2023/24

Die Abgabefrist für die Hausarbeiten ist seit dem 14.2. verstrichen.

Noten im Wintersemester 2023/24

Wie versprochen veröffentliche ich die Noten der Prüfungsleistungen, die mir digital zugegangen sind und bei denen mir bei Abgabe ein Nickname auf der ersten Seite der Hausarbeit/des Portfolios mitgeteilt wurde. Bitte melden Sie sich, wenn

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich aufgrund der EU-Datenschutzgrundverordnung keine Noten per Mail mitteile. Es ist auch nicht möglich, mir im Nachhinein einen Nickname mitzuteilen. Für die Studierenden, die mir bei Abgabe keinen Nickname mitgeteilt haben, gilt: Sie müssen sich gedulden, bis das Prüfungsamt die Unterlagen bearbeitet hat. Das kann unter Umständen einige Zeit in Anspruch nehmen. Denn ich bin ja nicht der einzige Prof, der einen Haufen Prüfungsleistungen einreicht. Die Korrektur von ausschließlich in Papier eingereichten Arbeiten wird noch etwas dauern.

Studierende, die ihre Hausarbeit digital eingereicht haben und bei Abgabe auf der ersten Seite ihrer Hausarbeit einen Nickname genannt haben, prüfen bitte, ob sie in der Liste aufgeführt sind. Wenn nicht: Informieren Sie mich bitte per Mail. Bitte beachten Sie auch: Manchmal unterlaufen mir Übertragungsfehler. In diesem Fall gilt nicht die Note auf der Homepage, sondern die dem Prüfungsamt mitgeteilte Note.

NicknameNote
2.0
FK1.3
Sol1,7
1,7
Wolke1,3
FioLoewe1,7
Winter231,7
2,3
Frieda1,7
Sonnenblume1232.0
2.3
Dalek2.7
heimei1.7
Buckstar1.3
1.3
Ellox1.7
Lila1.7
Batman801.7
Bunte Blume1.7
T-Rex972.0
Mohnblume31.7
Blume1.3
Sommersonne1.7
Blumenstrauss1.3
Turtle 20002.0
Graphit1.7
Engel2.0
Akoos Achia1.3
LoKa1.7
Anni11041.3
1.3
an70361.7
Calimero2.0
Lilie1231.7
Sonnenschein1.0
Lilalola1.7
Lillebroar1.3
Hannisunny2.0
2.0
Oalko2.0
Schneewittchen1.7
Ziggy Stardust1.0
Krümel2.0
Groot2.0
Puppa1.3
Tacl1.7
Garnele1.3
Mond1.7
Marienkäfer1.7
Mio2.0
1.7
Walnusskerne2.7
1.7
Koala1.3
2.3
Butterfly1.3
Potthoff1.0
Lysch2.0
Gerbera271.7
Lila1232.3

Es ist sinnvoll, Hausarbeiten mit mir zu besprechen. Denn dann können Sie ja bei der nächsten Gelegenheit Fehler vermeiden. Möglichkeiten hierzu ergeben sich dann in den Sprechstundenterminen des Sommersemesters. Wer es nicht geschafft hat, seine Hausarbeit bei mir fristgemäß einzureichen, kann sich gerne erneut anmelden. Das ist wirklich nicht selten. Es empfiehlt sich dann vielleicht, das Thema in einer Sprechstunde mit mir abzusprechen.

Online-Publikationen

Auf der Unterseite Online-Publikationen finden Sie Beiträge zu folgenden Themen:

(1) Wortschatz von Kita-Kindern im Ruhrgebiet (Dortmunder Wortschatz-Studie)

(2) Förderschulen als Schulen für die Kinder von Ausländern und Armen

(3) Effektivität von Familienklassen

(4) Effektivität von tiergestützter Therapie

(5) Inklusion und das Problem stabiler Förderschulzahlen

Sie können auf dieser Seite auch das Essener Training zur Förderung der phonologischen Bewusstheit kostenfrei herunterladen. Das Essener Training ist explizit für die Arbeit mit bilingualen Kindern konzipiert. Monolingual deutschsprachige Kinder können aber das Essener Training ebenfalls bearbeiten.